ÜBER MICH
Mein Name ist Daniela Schädle und ich freue mich Sie auf meiner Seite begrüßen zu dürfen.
Berufliche Erfahrung im pädagogischen und therapeutischen Bereich:
seit 1999 arbeite ich bei dem Rheinhessischen Diakoniewerk Zoar freiberuflich und fest angestellt in folgenden Bereichen: Motopädagogisches Reiten, Bewegungsförderung/Psychomotorik, Werkstatt im Kunst&Gewerbe, Tagesstruktrierende Angebote, und jetzt in dem Ambulanten Assistenzleistungen
eigenes Therapiezentrum mit: heilpädagog. Reiten und Voltigieren, Ferienfreizeiten, Reiten und Voltigieren mit behinderten Kindern/Jugendlichen/Erwachsenen (vorwiegend mit psychischen Erkrankungen / Verhaltensauffälligkeiten)
Freiberuflich war ich in folgenden Bereichen tätig:
Reit- und Fahrverein Gensingen Abt. Voltigieren, TUS Horrweiler Kinder- und Jugendturnen, TUS Sprendlingen im Erwachsenensport
Pfälzischer Pferdesportverband/AGPV: Leitung von Wochenendseminare „Voltigierspiele, Psychomotorik in der Votigierstunde
Deutsche Reiterliche Vereinigung/FN-Verlag: Teilnahme am Lehrvideo „Voltigieren, mein Sport“
Laubenheimer Reitverein: Begleitendes Bodentraining einer A-Gruppe Voltigieren
Zirkus Baldini: Ferienfreizeit mit Kindern und Jugendlichen, Fitneßstudio Merkelbach Fitneßtrainerin im Gerätebereich, VHS Mainz/Essenheim/Gensingen mit versch. Angeboten, Tennisschule Roida Kinder- und Jugendferienwoche
Caritas: kurzfristige Einspringen in der Familienhilfe
AUSBILDUNG
Motopädagogin 2000 über den Arbeitskreis Psychomotorik
Heilpraktikerin 2002
Kunsttherapeutin 2018
Trainer C Fitness- und Gesundheitssport
Trainer C Voltigieren
FORT- & WEITERBILDUNGEN
Motopädagogik:
Zertifizierung Kinder- und Jugendhilfe 2002, Sinnverstehende Psychomotorik 2002, Traumapädagogik 2008
Heilpraktikerin:
Kinesiologie (Brain-Gym, Touch-for-Health), Hock-Methode, Cranio-Sacrale-Therapie, Akupunktur, Ohrakupunktur, Aus- und Ableitungsverfahren, Die neun Gesichter der Seele/Enneagramm, Psychiatrische Krankheitsbilder, Psychose und Sucht, Borderline-Störung, Autismus-Spektrum-
Störungen, Sexualisierte Gewalt, Deeskalatiostechniken, Psychoanalytische Pädagogik, Ernährungslehre nach Dr. Bruker
Gestalterische Fortbildungen zu den Themen:
Malerei mit Eitempera (Veronika Olma),
Zeichnen (Luc Demissy, Jutta Nelissen, Silvia Rudolf, Brigitte Volz), Urban Skettching (Gris), Kalligraphie (Rolf Lock), Pastellmalerei (Susanne Mull), Soft Sculpture und experimentelles Objekt (Siglinde Ludes), Malen mit Aerocolor (Andrea Wessely), Arbeiten mit Papier und Buchbinden (Ludger Kochinke), Das Material Ausreizen (Gustavo Da Linha/Int. Kunstakademie Heimbach),
Airbrush (Kreativstore Ingelheim), Arbeiten mit Ton und Papierschöpfen (VHS)
BISHERIGE EIGENE KUNSTEREIGNISSE / VERNISAGE
Seit 2012 jährliche Ausstellung im Kloster Zell am Hammersbach
QuinZArt (im Rahmen einer deutsch-französischen Freundschaftsaktion)
2018 oToN Kaiserslautern im Fuchsbau
2019 oToN Kaiserslautern im Fuchsbau
Internationale Kunstakademie Heimbach/Eifel
Papiermühle Homburg am Rhein
Ausstellungsprojekt Horrweiler "Spezialoperation Frieden"
Tresor Sprendlingen
Polizeiinspektion Ingelheim am Rhein, teilweise gemeinsam mit Malteilnehmern
Dauerausstellung im Weingut Kistner-Fischborn, Horrweiler
Mit Malteilnehmern mehrfache Teilnahme an der Wanderausstellung "Behinderte Menschen malen"